Key snacky_content_before_content1421280430__1 could not be loaded.
Key snacky_content_before_heading1421280430__1 could not be loaded.
Alles was Sie über Akkus wissen sollten
Key snacky_content_after_heading1421280430__1 could not be loaded.
Allgemeine Informationen zu Akkus
Eine E-Zigarette braucht eine Stromquelle. Fast immer bezieht sie den nötigen Saft aus einem Akku. Ob er fix eingebaut oder austauschbar ist, spielt keine Rolle. Es kommen zwei Typen zur Anwendung: Entweder Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer. Der Name bezieht sich auf die chemische Zusammensetzung. Polymer-Zellen werden häufig in Geräte eingebaut, da sie keine standardisierte Form haben und so flexibler zum Einbauen sind.
Der Umgang mit Lithium-Akkus ist grundsätzlich sicher, sofern gewisse Regeln eingehalten werden. Dass ein Akku einfach so explodiert (ausgast), ist sehr selten – insbesondere, wenn man bedenkt, dass sich weltweit Milliarden solcher Akkus im Umlauf befinden. Dennoch gibt es immer wieder Fälle von Fehlverhalten oder Missbrauch, die zu Zwischenfällen führen können. Deshalb ist es wichtig, über den sicheren Umgang und die Eigenschaften der Stromquellen gut informiert zu sein.
Ein typischer E-Zigaretten Akku mit 21700er Bauform
Akkuträger benötigen spezielle Akkus
Wenn Sie ein Gerät mit austauschbarem Akku erwerben, ist dieser meistens nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat dazu gekauft werden. Hier ist es entscheidend zu wissen, dass Sie keine herkömmlichen Batterien verwenden können, wie man sie aus Fernbedienungen oder Taschenlampen kennt.
E-Zigaretten benötigen hochstromfähige Industrie-Akkus. Diese haben Namen wie 18650 oder 21700 – dies bezeichnet lediglich deren Grösse und Form (18 mm Durchmesser und 65 mm Länge zum Beispiel) und sagt nichts über die Leistung aus. Hochstromfähige Akkus können die nötige Stromstärke liefern, die moderne Geräte zum Betrieb benötigen.
In unserem Shop finden Sie zu jedem Gerät die passenden Akkus als Zubehör. Diese Auswahl ist nicht zufällig, sondern wurde gezielt auf die Anforderungen Ihres Geräts abgestimmt.
Key cat_28_cg_1 successfully loaded.
Key cbrocken successfully loaded.
Key fa_1243_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully loaded.
Key fa_2445_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 could not be loaded.
Key units_1_1 successfully loaded.
Key units_3_1 successfully loaded.
Key manuf_184 successfully loaded.
Key haso_1 successfully loaded.
Key jtl_glob_meta successfully loaded.
Key fa_2445_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully set.
Key fa_2023_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully loaded.
Key fa_2727_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully loaded.
Key fa_2012_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully loaded.
Key shippingmethod_12 successfully loaded.
Key fa_2825_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully loaded.
Key shippingmethod_12 successfully loaded.
Checkliste für den sicheren Umgang
✔︎ Verwenden Sie ausschliesslich von uns empfohlene Akkus
✔︎ Verwenden Sie keine beschädigten Akkus – z. B. mit Rissen in der Schrumpffolie
✔︎ Akkus nie lose in der Tasche transportieren
✔︎ Akkus ausschliesslich im Gerät oder in dafür geeigneten Ladegeräten laden
✔︎ Den Ladevorgang nach Möglichkeit überwachen
✔︎ Alte oder verdächtige Zellen besser entsorgen
Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Zellen
Die Akkus, welche für E-Zigaretten verkauft werden, sind dieselben, die auch in Akkupacks von E-Autos, Laptops oder Werkzeugakkus Verwendung finden. Ihre Bauweise bringt gewisse Risiken mit sich, wenn man sie unsachgemäss verwendet.
Die Schrumpffolie, die den Akku umgibt, ist nicht nur Dekoration – sie ist ein essenzieller Schutz. Sollte sie beschädigt sein, kann es zu einem Kurzschluss kommen. Der Pluspol sitzt oben auf dem Akku, der gesamte Rest des Gehäuses wirkt als Minuspol. Ein Kontakt zwischen diesen beiden Polen – etwa durch einen Schlüssel in der Hosentasche – kann einen Kurzschluss und ein gefährliches Ausgasen verursachen.
Deshalb: Akkus nie lose in der Tasche oder im Rucksack transportieren. Verwenden Sie immer eine geeignete Akkubox. Diese stellen wir Ihnen in unseren Shops gerne kostenlos zur Verfügung.
Ein weiterer Punkt ist das Laden: Laden Sie Ihre Akkus niemals mit billigen oder nicht geeigneten Ladegeräten. Verwenden Sie entweder das Gerät selbst (falls dies vorgesehen ist) oder ein Ladegerät, das speziell für diese Akkutypen entwickelt wurde. Vermeiden Sie zudem unbeaufsichtigtes Laden – insbesondere über Nacht.
Ein Akku mit zerstörtem Schrumpfschlauch.
Wie lange hält ein Akku in einer E-Zigarette?
Das hängt vom Modell, der Akkugrösse und Ihrer Nutzungsintensität ab. Bei durchschnittlichem Gebrauch hält ein Akku zwischen einem halben Tag bis zwei Tage bis er wieder aufgeladen werden muss.
Sind fest verbaute Akkus schlechter als wechselbare?
Nicht unbedingt. Geräte mit fest eingebauten Akkus haben oft ein schlankeres Design. Vorteil von wechselbaren Akkus ist, dass man sie bei Bedarf austauschen kann.
Was tun, wenn mein Akku heiss wird?
Legen Sie das Gerät sofort zur Seite und verwenden Sie es nicht weiter. Heisse Akkus können ein Warnzeichen für einen Defekt oder Überlastung sein.
Wie erkenne ich einen defekten Akku?
Aufgeblähte Hülle, beschädigte Schrumpffolie oder stark reduzierte Leistung sind typische Hinweise. Solche Akkus sollten Sie sofort entsorgen.
Kann ich einen Akku mit Powerbank oder Handy-Ladegerät laden
Nein – bitte nur geeignete Ladegeräte verwenden. Normale USB-Ladegeräte liefern meist nicht die passende Spannung oder Stromstärke.
Key cat_29_cg_1 successfully loaded.
Key fa_1002_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 could not be loaded.
Key manuf_7 successfully loaded.
Key jtl_ola_850832a388217faa991a5fc1258317c3_1 successfully loaded.
Key shippingmethod_12 successfully loaded.
Key jtl_glob_meta successfully loaded.
Key fa_1002_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully set.
Key fa_2842_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 could not be loaded.
Key manuf_39 successfully loaded.
Key shippingmethod_12 successfully loaded.
Key jtl_glob_meta successfully loaded.
Key fa_2842_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully set.
Key fa_1484_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully loaded.
Key shippingmethod_12 successfully loaded.
Key fa_2268_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully loaded.
Key shippingmethod_12 successfully loaded.
Key fa_2319_c12572574fa572eb07f29bd58afef143 successfully loaded.
Lebensdauer und das Entsorgen von Akkus
Die Lebensdauer eines Akkus ist endlich. Ein typischer Lithium-Ionen-Akku hält rund 300 bis 500 Ladezyklen. Je häufiger Sie laden, desto schneller sinkt die Kapazität. Das bemerkt man daran, dass der Akku schneller leer ist oder das Gerät nicht mehr mit voller Leistung arbeitet.
Spätestens nach zwei Jahren oder wenn Sie unsicher bezüglich Zustand oder Sicherheit sind, sollten die Akkus entsorgt werden. Dabei bitte unbedingt die Kontakte mit einem Klebestreifen abkleben, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Alte Zellen können Sie in unseren Shops abgeben oder an offiziellen Sammelstellen entsorgen. E-Zigaretten mit eingebauten Akkus dürfen nicht in den Hausmüll, sondern gehören ebenfalls ins Recycling. Wir nehmen auch diese Geräte gerne entgegen. Lesen Sie dazu den Artikel über Vape Recycling.
Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Akkus schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihr Gerät und Ihre Umgebung.
Key plugin_id_list successfully loaded.
Key plgn_18_1_de-DE successfully loaded.
Key snacky_content_content1421280430__1 could not be loaded.
Key snacky_content_after_content1421280430__1 could not be loaded.